Unsere Leistungen für Patient:innen
Die K3 Physiotherapie bietet ein breites Behandlungsspektrum – individuell, professionell und für gesetzlich sowie privat Versicherte.
Unser Angebot
Bei K3 stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt. Unsere erfahrenen Therapeut:innen behandeln gezielt und ganzheitlich – abgestimmt auf Ihr Beschwerdebild und Ihre persönlichen Ziele.
Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie ist ein Behandlungsansatz, bei dem Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht und behandelt werden. Grundlage der Manuellen Therapie sind spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken, bei denen Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden.
Krankengymnastik
Die Krankengymnastik ist eine Behandlungsform, mit der Krankheiten aus fast allen medizinischen Fachbereichen therapiert werden. Sie umfasst sowohl aktive als auch passive Therapieformen. Ziel der Krankengymnastik ist es, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern.
PNF (KG ZNS)
PNF steht für „Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation“.Was bedeutet das? Ihr Körper verfügt über unterschiedliche Sinnesorgane. Durch die so genannten Bewegungsfühler (Rezeptoren) nehmen Sie wahr, wie Ihr Körper sich bewegt oder in welcher Position er sich befindet („Propriozeptiv“). Daher wissen Sie ohne hinzusehen, ob Sie zum Beispiel Ihr Knie gerade strecken oder beugen.
CMD-Behandlung
Craniomandibuläre Dysfunktionen (CMD) entstehen bei einem gestörten Zusammenspiel von Ober- und Unterkiefer. Diese wird häufig durch Fehlstellungen der Zähne, fehlende Zähne oder fehlerhafte Füllungen oder Zahnkronen ausgelöst. Ebenso können Angewohnheiten wie Lippenpressen, Wangensaugen, das Kauen auf Stiften, Nuckeln, oder das häufig stressbedingte, angespannte Zusammenbeißen und Zähneknirschen, der Auslöser für solche Dysfunktionen sein.
Wärme-/Kältetherapie
In der Physiotherapie werden verschiedene Therapieverfahren eingesetzt, die Wärme oder Kälte nutzen, um eine schmerzlindernde Wirkung beim Patienten zu erzielen. Sowohl Wärme- als auch Kälteanwendungen können lokal oder am ganzen Körper eingesetzt werden. Welches Verfahren angewandt wird, richtet sich nach dem jeweiligen Schmerzbild.
Massagen
Die Massage ist eine der bekanntesten und ältesten Heilmethoden. Massagen können sowohl als alleinige Behandlungsform für sich stehen, sie werden aber häufig auch unterstützend zu anderen Therapieformen eingesetzt. Massagen können vom Arzt verschrieben werden.
Manuelle Lymphdrainage
Die Manuelle Lymphdrainage wird seit den 60-er Jahren von Physiotherapeuten mit entsprechender Zusatzqualifikation auf Verordnung des Arztes durchgeführt. Ziel der Behandlung ist es, die reduzierte Pumpfunktion des Gefäßsystems zu unterstützen. In erster Linie dient die manuelle Lymphdrainage der Entstauung von geschwollenem Gewebe.
Haus- und Heimbesuche
Ist es med. indiziert und vom behandelnden Arzt verordnet, können die oben genannten Behandlungen auch zu Hause oder in einer Senioren einrichtung durchgeführt werden. Dabei kommt unser Therapeut zu Ihnen und behandelt Sie vor Ort. Sprechen Sie uns an.
Rechtsdokumente:
Kontakt
030 / 77327267
Anruf
030 / 77327266
Fax